Hier noch ein paar verbogene  und krumme Geschichten

                    Hollywood- neue HolzART ?

Unsere Bögen haben es bis zum Film geschafft:
https://www.youtube.com/watch?v=CImXQIzcGKw


 


noch ein paar Worte
Zur  Herstellung  :

Wir fertigen unsere Bögen aus trockenen Lamellen ( dünnen , schmalen Brettern ) Fichten- oder Kiefernholz. Nach dem Leimauftrag, z.B. auf alle 9 Lamellen des Korbbogens, werden sie aufeinandergestapelt an die Form gelegt und dann mit vielen Schraubzwingen an diese herangezogen und angepresst. Verwendet wird ein Feuchtigkeits- und Hitzeresistenter Leim. Unter der Dachhaut kann es bis gegen hundert Grad heiß werden- ein normaler Weißleim hält das nicht lange aus. Gerne mische ich mir Kalk- Kaseinleim selbst an, der wird schon jahrtausendelang verwendet und bringt genau diese Eigenschaften mit- ganz natürliche Zutaten, gänzlich emissionsfrei. Je nach Projekt verwende ich dann aber auch speziellen D4- Leim aus dem Eimer mit PU- Zusatz. Nach dem Aushärten löse ich die Zwingen, der Bogen ist fertig. Seine Seiten werden gehobelt und ich schraube zur zusätzlichen Sicherheit noch Schrauben von unten und oben durch den runden Sparren. 

 

. . . und
 Zur  Dachwerdung

Unsere Bögen sind ausgelegt für kleine leichte Dächer. Ich rechne damit, daß sie später ca alle 80 cm verlegt werden. Also ungefähr 75 cm lichte Weite- so komme ich für ein 8 m langes Dach auf 11 Bögen. Ihr könnt sie auch etwas weiter setzen- oder natürlich enger. Etliche Kunden wollen sie auf 57 cm montieren, weil das zum Holzfaserdämmstoff ( 57,5 cm ) perfekt passt. 
Und zur Dachhaut- da ist mein Favorit EPDM- Bahn. Auf eine Holzschalung läßt sich die einfach mit passendem Kleber aufbringen, nach youtube- Video. Könnt Ihr im Netz als ein Stück bestellen, hält jahrzehntelang ( am besten 1,5 mm stark, am allerbesten wäre gegen Sommerhitze noch in weiß, aber das geht gegen unbezahlbar ).
 

oder anders

könnt Ihr es auch haben. Der normale Bogen ist dafür vorgesehen, daß er von oben und unten zugebaut wird , in der Dämmebene komplett verschwindet. 
Auf Zuruf können wir auf die Optik achten, oder wir überlegen Veränderungen für einen Sauna- Einsatz, Terrassenbereich, Bewitterung oder was Euch vorschwebt. Länge, Höhe, Breite, Form... es ist viel denkbar. 
Selten fertigen wir für die Instandsetzung eines bestehenden Wagens nur wenige Exemplare an, die genau die Originalform benötigen.  

 Bogenmanufaktur  und :       Zimmerei Schmidle     Datenschutzerklärung       Impressum 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.